Allround-Angelrollen im Test: Unsere Top-Empfehlungen 2025 & Kaufberatung

Es gibt sicherlich einen Überschuss an Angelrollen auf dem Markt. Doch wie wählt man als Einsteiger das optimale Allround-Modell? Das erläutern wir in diesem Beitrag.

Allround-Angelrollen Testsieger

Spro CRX 2000

Spro CRX 2000
  • Übersetzung: 5,2:1
  • Schnurfassung: 180 m / 0,18 mm
  • Schnureinzug: k.A.
  • Kugel-/Walzlager: 7
  • Gewicht: 260 g

Die Spro CRX 2000 Spinnrolle ist eine robuste und zuverlässige Rolle für das leichte Spinnfischen auf Barsch und Zander. Ihr Aluminium-Carbon-Gehäuse sorgt für Stabilität bei gleichzeitig moderatem Gewicht. Das S-Drive Getriebe sowie die 6+1 Kugellager gewährleisten einen ruhigen Lauf und eine präzise Kraftübertragung. Die Aluminiumspule und die CNC-gefräste, einschraubbare Kurbel tragen zur Langlebigkeit und angenehmen Handhabung bei. Die Bremse arbeitet ruckfrei und lässt sich dank der übergroßen Bremsschraube gut einstellen. Mit einer Übersetzung von 5,2:1 und einem Schnureinzug von 68 cm eignet sich die Rolle für feine Köderführungen etwa beim Jiggen, "Faulenzen", Dropshotting wie auch fürs Posenangeln auf kurzer Distanz. Allerdings ist sie im Vergleich zu ähnlichen Modellen dieser Preisklasse etwas schwerer.

Vorteile:

  • Robustes Aluminium-Carbon-Gehäuse für hohe Stabilität
  • Ruhiger Lauf und gute Kraftübertragung durch S-Drive Getriebe
  • Ruckfreie Bremse mit übergroßer Bremsschraube
  • Gute Schnurverlegung für präzise Würfe
  • Ideal für leichtes Spinnfischen auf Barsch und Zander

Nachteile:

  • Etwas schwerer als vergleichbare Modelle

Daiwa Legalis LT 2500

Daiwa Legalis LT 2500
  • Übersetzung: 5,3:1
  • Schnurfassung: 150 m / 0,28 mm
  • Schnureinzug: 75 cm
  • Kugel-/Walzlager: 5
  • Gewicht: 205 g

Die DAIWA Legalis LT 2500 ist eine hochwertige, ultraleichte Spinnrolle mit einem Gewicht von nur 205 g, wodurch sie sich besonders für lange Angelausflüge eignet. Mit einer Übersetzung von 5.2:1 und einer maximalen Bremskraft von 5 kg bietet sie eine starke Performance für eine Rolle dieser Größe. Die flüssige, präzise laufende Kupplung sorgt für eine fein dosierbare Bremswirkung ohne Ruckeln. Dank ihrem leichten Gewicht und der sauberen Schnurverlegung ist sie optimal für das Spinnfischen auf Barsch, Zander und Forelle sowie für feine Match- und Bologneseruten geeignet. Ihre Salzwasserbeständigkeit erweitert das Einsatzspektrum zusätzlich. Kritik gibt es hinsichtlich der fehlenden Ersatzspule. Dennoch überzeugt die Rolle durch ihre angenehme Laufruhe, Vielseitigkeit und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vorteile:

  • Extrem leicht, ideal für lange Sessions
  • Ruckelfreie, fein einstellbare Bremse
  • Sehr ruhiger und gleichmäßiger Lauf
  • Perfekte Schnurverlegung
  • Salzwasserbeständig
  • Vielseitig für Spinnfischen, Match- und Bologneseruten einsetzbar

Nachteile:

  • Keine Ersatzspule im Lieferumfang

Okuma Ceymar XT 2500

Okuma Ceymar XT 2500
  • Übersetzung: 5,0:1
  • Schnurfassung: 295 m / 0.15 mm
  • Schnureinzug: 63 cm
  • Kugel-/Walzlager: 7
  • Gewicht: 222 g

Die Ceymar XT CXT-20 ist eine leichte und kompakte Spinnrolle mit reversiblem Schnureinzug. Ihr 196 g schwerer Graphitkörper gewährleistet Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer. Die Präzisionsspule aus Aluminium und das messinggeschnittene Getriebe sorgen für hohe Stabilität und einen geschmeidigen Lauf. Durch das RES-II-Rotor-Equalizing-System bleibt der Lauf auch bei hoher Geschwindigkeit ruhig und ausgeglichen. Die fein einstellbare Bremse ermöglicht ein gleichmäßiges Abziehen der Schnur ohne Ruckeln.

Besonders positiv bewertet werden das angenehme Handling sowie das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Kritisiert wird hingegen, dass sich die Schnur bei voll gefüllter Spule leicht ablöst und sich an der Achse verheddern kann. Insgesamt handelt es sich um eine hochwertige und erschwingliche Spinnrolle, die fürs Angeln auf Barsch, Zander, Hecht und fürs leichte Friedfischangeln gut geeignet ist. Da durch die geringe Übersetzung von 5.0:1. eher wenig Schnur aufgenommen wird, passt die Rolle vor allem für langsam geführte Köder und fürs Angeln auf kurze Distanzen optimal.

Vorteile:

  • Leichtgewichtiger und korrosionsbeständiger Graphitkörper
  • Weicher und gleichmäßiger Lauf
  • Fein einstellbare Bremse ohne Ruckeln
  • RES II Rotor-Equalizing-System für ruhigen Betrieb
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Für langsam geführte Köder optimal einsetzbar

Nachteile:

  • Schnur kann sich bei voller Füllung leicht unter die Spule ziehen

Browning Black Magic 3000

Browning Black Magic 3000
  • Übersetzung: 5,1 : 1
  • Schnurfassung: 120 m / 0,22 mm
  • Schnureinzug: k.A.
  • Kugel-/Walzlager: 4
  • Gewicht: 275 g

Die Browning Black Magic FD 3000 ist eine robuste Frontbremsrolle, die sich besonders als Allround-Modell für Einsteiger eignet. Sie ist ideal für das Posenangeln, Spinnfischen und Feederangeln auf kleinere und mittelgroße Fische. Das kraftvoll laufende Getriebe sorgt für eine solide Leistung, während die präzise Schnurverlegung akkurate Würfe unterstützt. Zudem bietet die Rolle eine fein justierbare Frontbremse sowie eine Rücklaufsperre. Kritisch anzumerken ist, dass die Verarbeitung in einigen Bereichen weniger hochwertig wirkt, insbesondere im Vergleich zu teureren Modellen. Zudem fällt die Rolle etwas schwerer aus. Dennoch überzeugt sie mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und erfüllt ihren Zweck zuverlässig.

Vorteile:

  • Robuste Bauweise, ideal für Einsteiger
  • Kraftvolles und langlebiges Getriebe
  • Fein justierbare Frontbremse
  • Gute Schnurverlegung für präzise Würfe
  • Geeignet als Allround-Angelrolle für diverse Techniken

Nachteile:

  • Verarbeitung an manchen Stellen nicht optimal (scharfe Kanten an Schnurclips)
  • Qualitativ deutlich unter hochwertigeren Alternativen

Die besten Allround-Rollen im Vergleich

Abbildung*
Spro CRX 2000
Preis-Leistungs-Tipp
Daiwa Legalis LT 2500
Okuma Ceymar XT 2500
Browning Black Magic 3000
Shimano Stradic FL
Daiwa Ninja 2500 A
ModellSpro CRX 2000Daiwa Legalis LT 2500Okuma Ceymar XT 2500Browning Black Magic 3000Shimano Stradic FLDaiwa Ninja 2500 A
Übersetzung5,2:15,3:15,0:15,1 : 16,0:14,8:1
Schnurfassung180 m / 0,18 mm150 m / 0,28 mm295 m / 0.15 mm120 m / 0,22 mm140 m / 0.20 mm190 m / 0.25 mm
Schnureinzugk.A.75 cm63 cmk.A.79 cm72 cm
Kugel-/Walzlager757464
BremssystemFrontbremse Frontbremse Frontbremse Frontbremse Frontbremse Frontbremse
Gewicht260 g 205 g 222 g 275 g 160 g 270 g
Eigenschaften/ Ausstattung
  • optimal für leichtes Spinnfischen
  • S-Drive Getriebe
  • übergroße Bremsschraube
  • gute Allround-Rolle
  • Silent Oscillation System
  • AIR BAIL Rollenbügel
  • optimal fürs Jiggen
  • Rotor-Ausgleichs-System
  • Schnur-Kontrollsystem
  • robuste Feeder-Rolle
  • fein justierbare Frontbremse
  • Rücklaufsperre
  • sehr leichte Rolle für Finesse-Angeln
  • wasserdichtes Bremssystem
  • geschmeidig und leise
  • flexible Allround-Rolle
  • hoher Bremskraft
  • Ersatzspule
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Ergebnissen eigener Tests als auch auf den Bewertungen zahlreicher Kunden und Experten. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Allround-Angelrolle ist eine Stationärrolle

Allround-Angelrolle

Allround-Angelrolle

Eine Allround-Angelrolle ist stets eine Stationärrolle, da ihre Bauweise eine vielseitige Nutzung ermöglicht – vom Spinnfischen über das Grundangeln bis hin zum Posenfischen. Entscheidend für ihre Leistungsfähigkeit sind eine mittlere Übersetzung, eine belastbare Bremse und eine zuverlässige Schnurverlegung. Diese Eigenschaften gewährleisten präzise Würfe, selbst bei starkem Gegenwind, und ermöglichen eine kontrollierte Köderführung. Besonders Stationärrollen der Größen 2500 und 3000 haben sich als vielseitig einsetzbar erwiesen, da sie sowohl für das Angeln auf Forellen, Barsche und Hechte als auch für das Grundangeln und leichte Posenfischen optimal geeignet sind.

Welche Übersetzung soll eine Allround-Rolle haben?

Wer eine Allroundrolle sucht, die für Verschiedene Angeltechniken und Gewässer-Voraussetzungen geeignet ist, fährt mit einer mittleren Übersetzung (4.9:1 bis 5.9:1) am besten. Diese erlaubt es, Kunstköder wie Wobbler oder Gummifische kontrolliert zu führen, ohne dass man mit der Rolle zu träge oder zu hektisch kurbeln muss. Gleichzeitig bleibt genug Kraft für das Grundangeln, wo schwere Montagen bewegt und auch mal große Karpfen gedrillt werden müssen. Auch beim Posenangeln sorgt eine solche Übersetzung für ein flüssiges Handling: Die Schnur kann schnell aufgenommen werden, um auf Bisse unmittelbar zu reagieren oder die Drift der Pose zügig zu korrigieren.

Welche Bremse soll eine Allround-Angelrolle haben?

Quantum Smoke 25. Bremse

Quantum Smoke 25. Bremse

Ein zentrales Kriterium bei der Wahl einer Allround-Angelrolle ist die Qualität und Bauart des Bremssystems. Grundsätzlich wird zwischen Front- und Heckbremsen unterschieden. Die größere Fläche der Bremsscheiben bei einer Frontbremse führt nicht nur zu einer höheren Bremskraft, sondern ermöglicht auch eine präzisere Justierung. Daher gelten Rollen mit Frontbremse als besonders leistungsfähig und feinfühlig einstellbar, was sie zur bevorzugten Wahl für eine Allround-Angelrolle macht.

Die Rollen mit Heckbremse hingegen zeichnen sich durch eine einfache Handhabung aus. Der Angler kann schnell und unkompliziert zwischen verschiedenen Bremseinstellungen wechseln, ohne die Spule direkt berühren zu müssen. Allerdings sind die Bremsscheiben kleiner als bei Frontbremsen, wodurch sowohl die Präzision der Justierung als auch die maximale Bremskraft geringer ausfallen. Zudem ist die Mechanik einer Heckbremse anfälliger für Verschleiß.

Schwerpunkt je nach Erfahrung setzen

Einsteiger, die bereits erste Erfolge mit einer bestimmten Angeltechnik erzielt haben, möchten oft neue Methoden ausprobieren, ohne dabei auf bewährte Strategien zu verzichten. Daher ist es bei der Anschaffung einer Allround-Angelrolle sinnvoll, die bevorzugte Methode im Blick zu behalten und entsprechende Schwerpunkte bei der Rollenwahl zu setzen. Welche Aspekte bei verschiedenen Angeltechniken besonders relevant sind, erläutern wir weiter unten.

Angelrolle fürs Spinnfischen

Allround-Angelrolle

Allround-Angelrolle

Das Spinnfischen stellt besondere Anforderungen an die Angelrollen. Da der Köder bei dieser Art des Angelns unaufhörlich ausgeworfen und wieder eingeholt wird, soll die Rolle absolut leichtgängig sein und ruckelfrei laufen. Ein weiteres wichtiges Merkmal für eine gute Spinnrolle ist eine bestimmte Verwindungsfreiheit. Zu bevorzugen sind Materialien, die einer elastischen Verformung gegenüber widerstandsfähig sind, denn auf die Rolle wirken sowohl die Kraft als auch der Drehmoment. So haben Angelrollen aus Vollmetall, Kohlefaser oder Magnesiumoxid eine hohe Verwindungsfestigkeit.

Angelrolle fürs Posenangeln

Posenangeln

Posenangeln

Geangelt werden Friedfische meist mit schmalen, filigranen Angelruten und dünnen Schnüren. So braucht man dazu eine feinere Rolle. Darüber hinaus soll die Friedfischrolle auf die jeweilige Fishing-Methode ausgerichtet sein. Ein Beispiel ist hierbei das Matchangeln auf kleine Weißfische. Bei dieser Methode muss der Angler den Köder ständig bewegen. Die Rolle sollte deshalb eine höhere Übersetzung haben. Sie hilft, mit nur wenigen Kurbel-Umdrehung den Köder über eine lange Zeit variantenreich zu führen. Die richtige Angelrolle für das Matchangeln muss also zudem eine flache und kleine Spule haben.

Ein anderes Beispiel ist das sogenannten Bologneseangeln. Bei dieser Methode, die aus Italien stammt, werden Angelruten vornehmlich in großen Flüssen eingesetzt. Da Angler dabei die Kontrolle über die Angel in der starken Strömung nicht verlieren dürfen, muss die Friedfisch-Rolle eine hohe Übersetzung haben. Sonst dauert es zu lange, die Schnüre wieder einzuholen. Im nächsten Beitrag finden Sie einen ausführlichen Kaufratgeber für Friedfischrollen.

Angelrolle fürs Grundfischen

Die Ruten beim Grundangeln können Längen bis über 5 m haben. Das hat seinen Grund. Denn der Köder muss weit ausgebracht werden. Und je länger die Angelrute ist, desto weiter kann der Angler auswerfen. Mit einer feinen und schmalen Angelrolle kann eine solche Rute also nicht bestückt werden. Außerdem werden beim Grundfischen in der Regel sehr große Fische gefangen. Dafür braucht man natürlich eine möglichst robuste Rolle, die ein stabiles Getriebe und eine kräftige Bremse haben sollte. Auch der Einsatz eines Freilaufmodells ist beim Grundfischen eine Überlegung wert.