Bundesamt für Naturschutz (BfN) und deutscher Angelfischerverband (DAFV) haben den Europäischen Aal zum Fisch des Jahres 2025 gekürt.
Europäischer Aal (Anguilla anguilla) ist der Fisch des Jahres 2025

Europäischer Aal (Anguilla anguilla)
Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) wurde zum „Fisch des Jahres 2025“ gekürt und lenkt damit die Aufmerksamkeit auf eine faszinierende, jedoch stark gefährdete Art. Der schlangenförmige Wanderfisch, bekannt für seine unglaublichen Lebenszyklen, schlüpft in der Sargassosee und unternimmt eine jahrelange Reise zu europäischen Küstengewässern. Hier wächst er heran, bevor er als sogenannter Blankaal zum Laichen in seine Heimat zurückkehrt.
Leider steht der Aal unter immensem Druck. Überfischung, Lebensraumverlust durch verbaute Flüsse, Wasserverschmutzung und die Auswirkungen des Klimawandels gefährden seinen Bestand. Insbesondere Glasaale (junge Aale) werden illegal gehandelt und bedrohen das Fortbestehen der Art zusätzlich. Mit der Ernennung zum Fisch des Jahres soll das Bewusstsein für diese kritische Situation geschärft werden. Naturschutzmaßnahmen und nachhaltige Fangquoten sind dringend nötig, um dem Europäischen Aal eine Zukunft zu sichern.
In unserem Fischlexikon erfahren Sie weitere Informationen über den Europäischen Aal.