Eine gute Friedfischrolle ist diejenige, die mit der Friedfischrute perfekt harmoniert. In diesem Ratgeber erklären wir die wichtigsten Unterschiede verschiedener Friedfischrollen und geben Kaufempfehlungen.
Friedfischrollen Empfehlungen
Auf dem Markt wimmelt es nur so von Friedfischrollen in allen Preisklassen. Für ein hochwertige Friedfischrolle kann man ohne Weiteres mehrere hundert Euro ausgeben. Dennoch muss eine gute Angelrolle nicht zwingend teuer sein. Auch unter hundert Euro gibt es sehr gut verarbeitete Geräte. In folgender Tabelle finden Sie einen Vergleich von sechs sehr guten Friedfischrollen, die der Markt aktuell anbietet.
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Shimano Stradic FL | Daiwa Legalis LT 2500 | Spro CRX 2000 | Daiwa Caldia 3000 D | Balzer Tactics Titan | Baitrunner ST 2500 | Spro Onyx Free 3000 |
Übersetzung | 6,0:1 | 5,3:1 | 5,2:1 | 6,2:1 | 5,2:1 | 4.8:1 | 5,0:1 |
Angelmethode | Matchangeln, Posenfischen | Posenfischen, Matchangeln | Matchangeln, Posenfischen | Posenfischen, Bolognese-Angeln | Grundangeln, Feederangeln | Grundangeln, Feederangeln | Grundangeln, Feederangeln |
Schnurfassung | 140 m / 0.20 mm | 150 m / 0,28 mm | 180 m / 0,18 mm | 150 m / 0,33 mm | 0,40 mm - 250 m | 0,25 mm / 160 m | 0,30 mm / 140 m |
Schnureinzug | 79 cm | 75 cm | k.A. | 93 cm | k.A. | 68 cm | k.A. |
Kugel-/Walzlager | 6 | 5 | 7 | 6 | 3 + 1 | 1 + 1 | 4 |
Bremssystem | Frontbremse | Frontbremse | Frontbremse | Frontbremse | Frontbremse + Freilauf-Funktion | Frontbremse + Freilauf-Funktion | Frontbremse + Freilauf-Funktion |
Gewicht | 160 g | 205 g | 260 g | 205 g | 495 g | 310 g | 333 g |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
|
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Wovon hängt die Wahl der richtigen Friedfischrolle ab?
Angler, die das Friedfischangeln mit Leib und Seele betreiben, wissen ganz genau, wie wichtig die Wahl der richtigen Friedfischrolle ist. Denn die sehr scheuen Friedfische kann man nur dann erfolgreich beangeln, wenn die komplette Angelausrüstung perfekt aufeinander abgestimmt ist.
Grundsätzlich gibt es drei wichtigsten Friedfisch-Angelmethoden, die jeweils eine spezielle Angelrute und -Rolle benötigen: Matchangeln, Bolognese-Angeln und Feeder-Angeln. Weiter unten erläutern wir die Eigenschaften der jeweiligen Angelrollen, die für den optimalen Einsatz einer der erwähnten Angelmethoden bestimmt sind.
Was sind die Anforderungen an eine Friedfischrolle fürs Matchangeln?
Da es beim Matchangeln (auf Wettfischen genannt) darum geht, in kürzester Zeit möglichst viele kleine Weißfische wie z.B. Rotfedern, Rotaugen, Nasen oder Alande zu fangen, wird die gesamte Ausrüstung fürs Matchangeln sehr filigran gehalten. So greift man beim Wettfischen nicht nur zu sehr leichten und schlanken Ruten sondern auch zu sehr dünnen Schnüren.
Aus diesem Grund sollte bei der Wahl der richtigen Angelrolle zum Matchangeln darauf geachtet werden, dass sie eine kleine und flache Spule hat. Denn die dünnen Friedfischschnüre würden die Spule sonst nicht füllen. Das Ergebnis wäre eine enorm verminderte Wurfweite. Optimale Größe der Friedfischrollen zum Matchangeln beträgt 2000-3000. In einem anderen Artikel finden Sie weitere Informationen zum Thema Matchangeln.
Worauf ist bei einer Friedfischrolle fürs Bolognese-Angeln zu achten?
Wie der Name bereits vermuten lässt, stammt die Bolognese-Angelmethode aus Italien. Anfangs fürs Forellenfischen konzipiert, fand sie schnell ihre Anhänger auch bei eingefleischten Friedfischanglern. Am häufigsten werden Boloruten in großen Flüssen eingesetzt, wenn der Köder weit in der Strömung angeboten werden soll und man die Kontrolle über gesamte Montage nicht verlieren will.
Um das zu bewerkstelligen, braucht man nicht nur eine sehr lange Rute sondern auch eine Friedfisch-Rolle mit hoher Übersetzung. Sonst würde es einfach zu lange dauern, die Montage wieder einzuholen, wenn man den Köder auszutauschen oder neu positionieren will. Optimale Größe der Friedfischrollen zum Bologneseangeln beträgt 3000-4000. In einem anderen Artikel finden Sie weitere Informationen zum Thema Angeln mit Bologneserute.
Was sind die Anforderungen an eine Friedfischrolle fürs Feeder-Angeln?
Beim Feeder-Angeln wird direkt auf dem Grund eines Gewässers mit Futterkörben gefischt. Dabei stopft man Fischfutter in den Korb, das eine spezielle Konsistenz besitzen muss, um im Wasser aufzuweichen und sich mit der Strömung oder durch Wellengang zu verteilen. Die Fische wittern die Nahrung und schwimmen auf den Korb zu.
Meistens wird der Futterkorb sehr weit auf die Unterwasser-Plateaus ausgeworfen, wo sich die großen und vorsichtigen Karpfen und Brassen aufhalten. Aus diesem Grund sollten die Friedfischrollen fürs Feederangeln recht große aber dennoch flache Spulen haben. Sie erinnern fast an Brandungsrollen. Diese gewaltigen Spulen auf einer Friedfischrolle haben den Vorteil, dass damit extreme Weiten von über 80 Meter erreicht werden können.