Karpfenliegen / Angelliegen im Test: Ratgeber, Test und Vergleich 2025

Worauf muss man beim Kauf einer Karpfenliege genau achten? Hier erläutern wir die Anforderungen an Material, Konstruktion und andere Aspekte.

Karpfenliegen-Testsieger – Diese Modelle lohnen sich

Cormoran Pro Carp

Cormoran Pro Carp

Die Cormoran Pro Carp Karpfenliege ist eine 210 x 78 cm große Liege mit sechs höhenverstellbaren Aluminiumbeinen und Tellerfüßen für einen stabilen Stand auf unebenem Gelände. Der leichte Stahlrahmen und die dick gepolsterte Liegefläche sorgen für Komfort, während der „PRO CARP Recliner“-Lehnen-Schnellverschluss eine flexible Anpassung ermöglicht. Nutzer loben die schnelle Lieferung, die Stabilität und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

Besonders positiv hervorgehoben werden die bequeme Breite und die Wärmeisolierung bei kühleren Temperaturen. Kritisiert wird vereinzelt die Materialqualität, insbesondere die Verarbeitung der Gummibänder. Zudem empfinden manche die Liege als etwas unbequem für längere Nutzung und weniger geeignet als Gästebett. Insgesamt ist sie aber eine gute Wahl für outdoor-erprobte Karpfenangler.

Vorteile:

  • Gute Stabilität dank höhenverstellbarer Beine mit Tellerfüßen
  • Dick gepolsterte Liegefläche für angenehmen Komfort
  • Leichtgewichtiger Stahlrahmen
  • Gute Wärmeisolierung bei kühleren Temperaturen
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Einige Nutzer empfinden die Liege als unbequem für längere Nutzung

Q-Tac Karpfenliege

Q-Tac Karpfenliege

Die Q-Tac Karpfenliege überzeugt durch ihre stabile Konstruktion und hohen Liegekomfort. Das robuste Metallgestell und die PU-beschichtete Mesh-Liegefläche sorgen für Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit. Besonders positiv hervorgehoben werden die extragroßen, höhenverstellbaren Schlammfüße, die auch auf unebenem Untergrund sicheren Halt bieten. Die Polsterung wird als sehr bequem beschrieben, was die Liege auch für längere Ruhephasen angenehm macht.

Kritik gibt es am System zur Einstellung der Kopflehne, da die Zahnräder aus Plastik bestehen und nicht besonders langlebig erscheinen. Zudem fehlt eine Arretierung der Füße, wodurch sich die Liege beim Verschieben leicht zusammenklappen kann. Insgesamt ist die Liege jedoch eine gute Wahl für Angler und Outdoor-Fans, die eine komfortable und vielseitig einsetzbare Schlafmöglichkeit suchen.

Vorteile:

  • Hoher Liegekomfort durch bequeme Polsterung
  • Stabil und belastbar, auch auf unebenem Untergrund
  • Vielseitig einsetzbar als Angelliege, Campingliege oder Feldbett
  • Leichte Reinigung und strapazierfähige Materialien

Nachteile:

  • Kopflehne nicht individuell einstellbar bei maximaler Höhe
  • Zahnräder zur Einstellung der Kopflehne aus Plastik

MK-Angelsport Liege

MK-Angelsport Liege

Die MK-Angelsport Karpfenliege überzeugt mit einer stabilen Konstruktion und hohem Liegekomfort. Der Aluminiumrahmen trägt bis zu 150 kg, während die breite und gut gepolsterte Liegefläche für eine angenehme Nachtruhe sorgt. Besonders positiv sind die höhenverstellbaren Beine, die auch auf unebenem Untergrund für Stabilität sorgen, sowie das verstellbare Kopfteil, das individuellen Liegekomfort ermöglicht. Die Liege hält Kälte und Feuchtigkeit gut ab, was sie für verschiedene Wetterbedingungen geeignet macht.

Kritik gibt es an der Position der Stellschrauben für das Kopfteil, die sich in ungünstiger Ellenbogenhöhe befinden, sowie an der Kunststoffverstellung, die funktional, aber nicht besonders hochwertig wirkt. Zudem wird das Fehlen einer Tragetasche bemängelt, was den Transport etwas umständlicher macht. Insgesamt bietet die Liege jedoch eine sehr bequeme und robuste Schlafmöglichkeit für Outdoor- und Campingfreunde.

Vorteile:

  • Stabiler Aluminiumrahmen mit hoher Belastbarkeit
  • Hoher Liegekomfort durch breite und gut gepolsterte Matratze
  • Höhenverstellbare Beine für sicheren Stand auf unebenem Untergrund
  • Kälte- und feuchtigkeitsabweisende Liegefläche
  • Verstellbares Kopfteil für individuelle Schlafposition

Nachteile:

  • Stellschrauben für das Kopfteil ungünstig platziert
  • Keine Tragetasche im Lieferumfang

Mostal Bedchair

Mostal Bedchair

Die Mostal Bedchair Karpfenliege bietet hohen Komfort und eine robuste Konstruktion. Der pulverbeschichtete Stahlrahmen sorgt für Langlebigkeit, während die breite und gut gepolsterte Liegefläche inklusive abnehmbarer Matratze zusätzlichen Schlafkomfort bietet. Besonders praktisch sind die individuell verstellbare Rückenlehne und die acht stufenlos höhenverstellbaren Beine, die eine Anpassung an verschiedene Untergründe ermöglichen. Die Liege kann zudem als Stuhl genutzt werden, indem das Fußteil eingeklappt wird.

Kritik gibt es an der Befestigung der Matratze mit Klettbändern, da sie beim Verstellen der Rückenlehne einknicken kann. Zudem wird vereinzelt ein intensiver Geruch beim Auspacken bemängelt, der sich nur langsam verflüchtigt. Trotz ihres hohen Gewichts und großen Transportmaßes überzeugt die Liege durch ihre Stabilität, Vielseitigkeit und hohen Liegekomfort.

Vorteile:

  • Stabiler, langlebiger Stahlrahmen mit hoher Belastbarkeit (bis 180 kg)
  • Sehr bequeme, abnehmbare Matratze für zusätzlichen Komfort
  • Individuell verstellbare Rückenlehne und höhenverstellbare Beine
  • Große Liegefläche, auch für Seitenschläfer geeignet

Nachteile:

  • Matratze nur mit Klett befestigt, kann beim Verstellen einknicken
  • Großes Packmaß erschwert den Transport

Die besten Karpfenliegen im Vergleich

Abbildung*
Preis-Leistungs-Tipp
Cormoran Pro Carp
Q-Tac Karpfenliege
MK-Angelsport Liege
Mostal Bedchair
Divero Karpfenliege
Songmics Feldbett
ModellCormoran Pro CarpQ-Tac KarpfenliegeMK-Angelsport LiegeMostal BedchairDivero KarpfenliegeSongmics Feldbett
TypLiegeLiegeLiegeLiegeLiegeLiege
Aufbaumaß (L x B x H)ca. 210 x 78 x 41 cm190 x 63cm208 x 77 x 40 cm202 x 86 x 43cm201 x 71 x 38 cm206 x 45 x 75 cm
Transportmaßca. 84 x 83 x 26 cm85 x 80 x 22 cm85 x 22 x 77 cm86 x 26 x 82cmca. 73 x 58 x 17 cm102,5 x 15 x 15 cm
Gewicht10 kgca. 8,9 kg9,7 kg12,5 kgca. 9 kg9 kg
Traglastca. 150 kgca. 150 kg150 kg180 kgk.A.260 kg
BezugPolyesterOxford NylonPolyesterPolyesterNylonPolyester
MaterialStahlk.A.AluminiumStahlStahlStahl
Eigenschaften/ Ausstattung
  • 6 Beine, Schlammfüße inbegriffen
  • Größe des Bezugs: 210x78cm
  • Material: 600D Oxford
  • Erstklassige Polsterung für hohen Schlafkomfort
  • Verstellbare Schlammfüße (28-40 cm)
  • Stabiles Metallgestell
  • 8 Beine
  • sehr stabil am Fußteil
  • breite Schlaf-Matratze
  • Neopren-bezogenes Kopfkissen
  • mit 8 stufenlos verstellbaren Beinen
  • mit abnehmbarer Matratze
  • Höhe verstellbar von: ca. 32cm - 43cm
  • Liege mit Schlammfüßen
  • Höhenverstellung der Beine: bis 42 cm
  • besonders belastbar
  • reißfester Bezug
  • strapazierfähig
  • gute Luftzirkulation
  • Rahmengestell aus Stahlrohr
Kundenwertung*BewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungen
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Ergebnissen eigener Tests als auch auf den Bewertungen zahlreicher Kunden und Experten. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Wichtige Auswahlkriterien für Karpfenliegen

Karpfenliege

Karpfenliege

Beim Kauf einer Karpfenliege, häufig auch als Angelliege bezeichnet, spielen folgende Auswahlkriterien eine zentrale Rolle, die wir weiter unten ausführlich erläutern.

  1. Größe der Karpfenliege: Die Liege sollte mindestens 2 m lang und etwa 0,75 bis 0,95 m breit sein, um ausreichend Platz zu bieten. Eine Breite ab 90 cm erlaubt auch die Nutzung durch zwei Personen.
  2. Belastbarkeit: Angelliegen sollten je nach Bedarf bis zu 150 kg oder mehr tragen können. Höhere Traglasten sind ideal für größere Angler oder die Nutzung als Doppelliege.
  3. Verstellbare Beine: Diese bieten Flexibilität und Stabilität auf unebenem Untergrund. Modelle mit acht Beinen sind stabiler, während sechs Beine für ein geringeres Gesamtgewicht der Liege sorgen.
  4. Material und Verarbeitung: Hochwertige Materialien wie Nylon oder Polyester gewährleisten Reißfestigkeit, Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit, während robuste Gestelle aus Stahl oder Aluminium Stabilität bieten.
  5. Schlammfüße: Breite Schlammfüße verhindern das Einsinken der Liege in weichen Böden und sorgen für zusätzliche Stabilität. Grundsätzlich kommt jeder Karpfenangler früher oder später mit Schlammboden in Berührung.
  6. Polsterung und Komfort: Eine gute Polsterung, häufig mit abnehmbarer Matratze, sorgt für hohen Liegekomfort und Hygiene. Integrierte Matratzen sind praktisch, aber abnehmbare Varianten leichter zu reinigen.
  7. Verstellbare Sitzposition: Die Möglichkeit, die Sitz- oder Liegeposition individuell anzupassen, erhöht den Komfort erheblich. Ideal für längere Aufenthalte, da sie Flexibilität bei der Nutzung bietet.
  8. Packmaß und Gewicht: Ein geringes Packmaß und niedriges Gewicht erleichtern den Transport, besonders bei längeren Strecken. Aluminiumgestelle bieten eine gute Balance zwischen Gewicht und Stabilität.

Länge, Breite und Belastbarkeit

Eine typische Karpfenliege sollte zwischen 200 und 220 cm lang sein, um ausreichend Platz für Angler aller Größen zu bieten. Die Breite variiert meist zwischen 75 und 95 cm. Besonders breite Modelle bieten zusätzlichen Komfort, vor allem, wenn man sich im Schlaf bewegt. Die Belastbarkeit der Liege ist ein weiterer wichtiger Faktor. Hochwertige Modelle halten in der Regel ein Gewicht von 150 bis 200 kg aus, was sowohl das Gewicht des Anglers als auch das der Ausrüstung berücksichtigt. Diese Stabilität wird durch robuste Rahmen aus Aluminium oder Stahl sowie strapazierfähige Bespannungen gewährleistet.

Wie viele Beine sollte eine Angelliege haben?

Es gibt Angelliegen mit sechs und mit acht Füßen. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. So lassen sich Liegen mit sechs Füßen schneller auseinanderklappen und auch schneller in der Höhe einstellen. Zudem benötigen sie beim Transport weniger Stauraum. Zugleich sind sechsbeinige Liegen gerade auf unebenen Untergründen nicht immer stabil. Liegt mehr Gewicht auf der Fußregion, können sie schneller umkippen.

Karpfenliegen mit acht Beinen bieten einen sehr stabilen Stand. Gerade bei schlammigem Untergrund ist eine höhere Anzahl an Füßen empfehlenswert, da das Gewicht dadurch gleichmäßiger verteilt wird. So ist die Gefahr niedriger, dass Sie mit der Liege einsinken. Allerdings sind Liegen mit acht Beinen schwerer und sperriger. Zudem nimmt der Aufbau noch etwas mehr Zeit in Anspruch.

Gewicht und Transportmaß

Karpfenangeln

Karpfenangeln

Das Transportmaß einer Angelliege variiert je nach Modell, liegt jedoch im zusammengeklappten Zustand meist zwischen 80 und 100 cm in der Länge und 70 bis 80 cm in der Breite. Einige Modelle lassen sich besonders kompakt zusammenfalten und sind mit einer Tragetasche ausgestattet, was den Transport erheblich erleichtert.

Das Transportmaß wird jedoch nicht nur durch die eigentliche Größe der Liege bestimmt, sondern auch durch die Faltmechanismen. Modelle, die sich mehrfach oder besonders platzsparend falten lassen, sparen wertvollen Stauraum im Auto – ein wichtiger Aspekt, wenn der verfügbare Platz begrenzt ist.

Das Gewicht der meisten Liegen bewegt sich zwischen 8 und 15 kg. Belastbarere und größere Liegen sind naturgemäß schwerer. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass die Angelliege evtl. über eine längere Distanz zum Angelplatz getragen werden muss.

Bezugsmaterial: Polyester vs. Nylon

Die meisten Angelliegen bestehen aus Polyester. Dieses gilt als atmungsaktiv, wodurch Schweiß, der sich durch längeres Liegen akkumuliert, gut verdampfen kann. Zudem ist es sehr wetterbeständig. Auch Nylon ist ein gerne verwendetes Material. Es gilt als besonders reißfest und ist ebenfalls atmungsaktiv. Jedoch ist Nylon empfindlich gegenüber Nässe und sollte daher nicht ungeschützt starkem Regen ausgesetzt werden. Manche Liegen nutzen zudem beim Kopfkissen und den Armlehnen Neopren, welches nicht nur wasserabweisend ist, sondern auch die Wärme isoliert und gut polstert.

Auf gute Polsterung kommt es an

Wer längere Zeit auf der Liege verbringt, dürfte eine gute Polsterung zu schätzen wissen. Dabei unterscheidet man zwischen integrierter und abnehmbarer Polsterung. Bei integrierter Variante ist der Liegekomfort meist etwas größer und das Packmaß geringer. Abnehmbare Polsterung bietet jedoch den Vorteil, dass sie leichter gereinigt werden kann und schneller trocknet. Höherpreisige Modelle verfügen zusätzlich über abnehmbare Isomatten oder Decken/Schlafsäcke aus Elasthan oder hochwertiger Hollofil-Faserfüllung. Letztere speichert Wärme, ist jedoch durchlässig gegenüber Feuchtigkeit und zudem von ihrer Form her sehr anpassungsfähig.

Verstellung der Sitzposition

Dank höhenverstellbaren Beinen lässt sich eine Karpfenliege präzise an unebenen oder schwierigen Untergründen ausrichten, um jederzeit eine stabile und komfortable Lage zu gewährleisten. Entscheidend ist dabei, dass alle Beine festen Bodenkontakt haben, um ein Kippeln zu vermeiden und die Stabilität der Liege zu maximieren. Modelle mit unabhängig voneinander verstellbaren Füßen bieten zudem eine bemerkenswerte Flexibilität und sind auch auf unwegsamem Gelände ideal einsetzbar.

Ein weiteres Merkmal vieler Angelliegen ist die Möglichkeit, die Sitz- und Liegeposition individuell anzupassen. Diese Anpassung erfolgt meist über seitlich angebrachte Verstellräder, die eine genaue Einstellung ermöglichen. Besonders bei längerer Nutzung ist es von großer Bedeutung, eine ergonomische, rückenschonende Position einzustellen, um Komfort und Gesundheit zu bewahren.

Wann braucht eine Angelliege Schlammfüße?

Schlammfüße

Schlammfüße

Schlammfüße sind dann erforderlich, wenn man auf weichem, schlammigem oder sandigem Untergrund angelt. Diese speziellen Füße haben eine breite, oft runde Auflagefläche und sorgen dafür, dass die Liege nicht wackelt oder kippt, was besonders während längerer Angel-Sessions wichtig ist. Angler, die regelmäßig auf weichen Untergründen fischen, sollten darauf achten, dass ihre Liege mit Schlammfüßen ausgestattet ist oder zumindest die Möglichkeit besteht, sie nachzurüsten. So wird die Liegefläche auch unter schwierigen Bedingungen stabil und komfortabel gehalten.

Sonstige Ausstattungen für Karpfenliegen

Für den Transport der Angelliege über längere Strecken ist die Anschaffung einer passenden Tragetasche sinnvoll. Diese erleichtert nicht nur den Transport, sondern schützt die Liege auch vor Beschädigungen. Zusätzliches Zubehör wie zum Beispiel ein separates Kopfkissen ist ebenfalls nützlich, insbesondere wenn dieses nicht bereits im Lieferumfang der Liege enthalten ist. Dasselbe gilt auch für Getränkehalter.

Ebenfalls praktisch ist eine Angeltasche, die sich direkt an der Liege befestigen lässt und schnellen Zugriff auf das wichtigste Zubehör ermöglicht. Verschiedene Anbieter bieten zudem komplette Karpfenliegen-Sets an, die neben der Liege auch einen Schlafsack, ein Zelt und weiteres nützliches Zubehör umfassen – eine ideale Lösung für Angler, die oft lange Angelausflüge machen und dabei bestens ausgestattet sein möchten.