Anglerwesten im Test: Unsere Top-Empfehlungen 2025 & Kaufberatung

Es gibt unzählige Angelwesten-Modelle auf dem Markt. Doch welches davon ist das Richtige für die eigenen Zwecke? Hier erklären wir die wichtigen Kaufkriterien.

Anglerwesten-Testsieger

Pellor Weste

Pellor Weste

Die Pellor Weste überzeugt mit vielen praktischen Taschen und Befestigungsmöglichkeiten, wodurch sie sich ideal nicht nur für Angler sondern auch für alle Outdoor-Enthusiasten eignet. Dank des verstellbaren Schulter- und Taillengurts passt sie sich verschiedenen Körpergrößen und -formen an. Das leichte, atmungsaktive Material sorgt für angenehmen Tragekomfort, besonders an warmen Tagen. Einige Nutzer bemängeln jedoch die Länge der Schultergurte, die für größere oder kräftigere Personen zu kurz sein können. Zudem kann die Weste bei voller Beladung etwas unbequem werden und sich während der Bewegung verschieben. Trotz kleinerer Mängel bietet sie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viel Stauraum für Zubehör.

Vorteile:

  • Viele Taschen und Befestigungsmöglichkeiten
  • Leichtes, atmungsaktives Material
  • Verstellbare Gurte für verschiedene Körpergrößen
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einfache Handhabung der Taschenverschlüsse, auch mit Handschuhen

Nachteile:

  • Schultergurte für manche Nutzer zu kurz
  • Reißverschluss könnte länger sein für leichteres An- und Ausziehen

Normani Weste

Normani Weste

Die Normani Weste zeichnet sich durch eine durchdachte Ausstattung und ein funktionales Taschenkonzept aus, das großzügigen Stauraum für Zubehör bietet. Besonders hervorzuheben sind die seitlichen Taschen, die durch ihre variable Größe vielseitig einsetzbar sind und eine flexible Aufbewahrung ermöglichen. Die Weste wird als bequem und funktional beschrieben, wobei die Passform tendenziell größer ausfällt. Die Materialqualität wird überwiegend positiv bewertet, jedoch gibt es Kritik an der Verarbeitung, insbesondere an den Druckknöpfen und Nähten. Einige Nutzer bemängeln das Fehlen einer speziellen Handytasche im Brustbereich. Trotz kleinerer Mängel bietet die Weste ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für Angler, Camper und andere Outdoor-Aktivitäten.

Vorteile:

  • Viele praktische Taschen, inklusive großem Rückenfach
  • Bequeme Passform
  • Funktionales Design mit D-Ring für Ausrüstung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Solides, strapazierfähiges Gewebe

Nachteile:

  • Fällt groß aus, kann bei schlanken Menschen sackig wirken
  • Fehlende Handytasche für größere Smartphones

Kylebooker Weste

Kylebooker Weste

Die Kylebooker Weste ist eine gut durchdachte und vielseitige Angelweste mit zahlreichen Taschen und Befestigungsmöglichkeiten. Sie ist leicht, atmungsaktiv und sorgt durch die Netzrückseite für gute Luftzirkulation, was sie besonders für warme Tage geeignet macht. Dank der verstellbaren Schulter- und Hüftgurte passt sie sich verschiedenen Körpergrößen und -formen an.

Die Weste bietet viel Stauraum für Ausrüstung, kann aber durch die vielen Fächer schnell überladen und dadurch unhandlich werden. Die Reißverschlüsse und Nähte werden als solide beschrieben, wobei einige Nutzer kleinere Kritikpunkte an der Platzierung und Größe der Taschen äußern. Insgesamt bietet die Weste ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Angler, die eine funktionale und gut organisierte Weste suchen.

Vorteile:

  • Leicht und atmungsaktiv, ideal für warme Tage
  • Viele Taschen und Befestigungsmöglichkeiten für Angelzubehör
  • Verstellbare Schulter- und Hüftgurte für eine gute Passform
  • Robuste Verarbeitung mit soliden Nähten und Reißverschlüssen
  • Großes Rückenfach für zusätzliche Ausrüstung oder Kleidung

Nachteile:

  • Viele Taschen können dazu verleiten, die Weste zu überladen
  • Überstehende Gurte müssen verstaut werden, um nicht zu stören

Mil-Tec Weste

Mil-Tec Weste

Die Mil-Tec Weste überzeugt mit einer robusten Verarbeitung und bietet durch ihre 14 Taschen viel Stauraum für Zubehör, wodurch sie besonders für Angler geeignet ist. Die große Rückentasche ist praktisch, jedoch könnte die Öffnung etwas größer sein, um sperrigere Gegenstände wie zum Beispiel ein iPad unterzubringen. Die Passform fällt weit aus, weshalb eine Nummer kleiner empfohlen wird, sofern die Weste nicht über mehrere Kleidungsschichten getragen werden soll. Der Tragekomfort wird durch den schweren, aber ungefütterten Stoff sowie die bequeme Schulterpartie positiv hervorgehoben. Insgesamt bietet die Weste ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine funktionale Alternative zu teureren Outdoor-Marken.

Vorteile:

  • Viele Taschen für umfangreichen Stauraum
  • Große Rückentasche für zusätzliche Ausrüstung
  • Robuste Verarbeitung und langlebiges Material
  • Bequemer Sitz, auch über einer Regenjacke
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Schwerer Stoff und schwarze Farbe können an heißen Tagen unangenehm sein

Die besten Anglerwesten im Vergleich

Abbildung*Pellor WesteNormani WesteKylebooker WesteMil-Tec WesteSunniMix WesteKudoon Weste
ModellPellor WesteNormani WesteKylebooker WesteMil-Tec WesteSunniMix WesteKudoon Weste
Optimal geeignet fürSpinnfischer, Kajak-Fahrer, div. Outdoor-AktivitätenAllround-Angler, Jäger, WandererFliegenfischer, SpinnfischerAllround-Angler, Wanderer, Outdoor-JunkiesFliegenfischer, Spinnangler, Outdoor-LiebhaberSpinnangler, Camping-Liebhaber, Wanderer
AußenmaterialPolyester65 % Polyester, 35 % BaumwollePolyester80 % Polyester, 20 % BaumwolleNylon und PolyesterbaumwolleBaumwolle
Gewichtca. 500 g570 g690 g798 gk.A.k.A.
Eigenschaften/ Ausstattung
  • atmungsaktiv und schnell trocknend
  • verstellbare Stufenschnallen
  • 14 Taschen insgesamt
  • Netzgewebe auf Rückseite
  • durchdachter Schnitt
  • 11 Taschen auf der Vorderseite
  • 1 große Pattentasche auf der Rückseite
  • Metallöse am linken Schulterbereich
  • einstellbare Größe
  • viele Taschen und Fächer
  • je große Tasche im Rücken und im Innern
  • Mesh-Rücken lässt Luft gut zirkulieren
  • mit 14 funktionellen Taschen
  • große Rückentasche mit seitlichem Eingriff
  • strapazierfähiges Baumwollmischgewebe
  • stabile Reißverschlüsse
  • bequem und atmungsaktiv
  • verstellbare Taille, passen Körperform
  • Hauptkörper und Schulter aus Mesh
  • abnehmbarer Rücken
  • atmungsaktiv, schnell trocknend
  • Netz auf Rückseite
  • einfach zu bedienen
  • Farben: Schwarz, Grün, Khaki, Beige
Kundenwertung*BewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungen
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Ergebnissen eigener Tests als auch auf den Bewertungen zahlreicher Kunden und Experten. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Braucht jeder Angler eine Angelweste?

Anglerweste

Anglerweste

Angeln ist eine Outdoor-Aktivität, für die funktionale Bekleidung unerlässlich ist. So erfreut sich auch die Angelweste zunehmender Beliebtheit. Sie wärmt in kühlen Stunden, hält Feuchtigkeit zuverlässig zurück und bietet in ihren vielen Taschen ausreichend Platz für alles Notwendige. Ein absolut wichtiger Bestandteil einer Anglerausrüstung ist eine solche Weste allerdings nicht. Ob Sie das praktische Bekleidungsstück wirklich brauchen, hängt davon ab, welche Art des Angelsports Sie betreiben.

Wie nützlich ist Angelweste beim Ansitzangeln?

Bei Ansitzangeln oder dem Grundangeln, den wohl ältesten und traditionellsten Formen des Angelns, dürfte eine Anglerweste eher dazu dienen, den Körper warm zu halten. Das geht auch mit herkömmlicher Bekleidung, wie etwa einer wetterfesten Regenjacke. Wichtige Utensilien muss der Angler beim Angeln vom Ufer aus auch nicht direkt am Körper tragen, denn die Behältnisse für Würmer, Maden, Mais oder Teig ohnehin in seiner aufgehoben Nähe sind.

Welche Vorteile bietet Angelweste für Fliegenfischer und Spinnangler?

Wenn Sie sich einer bewegungsintensiven Art des Angelns verschrieben haben, etwa dem Fliegenfischen oder dem Spinnangeln, haben Sie nicht immer Zugriff auf alle Utensilien und Kleintele. Steht man z.B. hüfttief im Wasser, ist der Angelkoffer selten zur Hand. Mit der Anglerweste tragen Sie alles am Mann und brauchen nicht hastig zurück an das Ufer zu springen, wenn Sie doch einmal etwas vergessen haben.

Wie viele Taschen sollte eine Angelweste haben?

Wirbel

Wirbel

Ein besonderes Merkmal praktischer Anglerwesten sind die zahlreichen Innen- und Außentaschen. Bis zu 15 Taschen, wahlweise mit Klett- oder Reißverschluss, haben gute Anglerwesten zu bieten. Die vielen Behältnisse brauchen Sie auch, wenn Sie das Fliegenfischen oder das Spinnangeln aus Passion betreiben. Denn in den Taschen innen und außen müssen Sie zahllose größeres und kleinere Teile oder wichtige Werkzeuge aufbewahren.

Funktional ist die Weste, wenn sie viele unterschiedlich große Taschen innen und außen aufweist. Eingrifftaschen in den Seitennähten und eine große Tasche auf dem Rücken werden von vielen Anglern besonders geschätzt. In letzterer findet eine Regenjacke zusammengerollt gut Platz.

Was kann in einer Angelweste alles aufbewahrt werden?

Zur Grundausstattung, die aktive Angler direkt bei sich tragen, gehören zum Beispiel Messer, Ersatzschnüre, Ersatzhaken, Sekundenkleber, Klettband, Feuerzeug und andere Gegenstände wie etwa das Handy und Angelerlaubnisse. Dazu kommen noch ein Hakenlöser und ein Maßband, um die Länge der gefangenen Fische nachzumessen. Schließlich müssen die etwas kleineren (untermaßigen) Exemplare zurück ins Wasser gesetzt werden, damit sie weiter wachsen können. Auch einen kleineren Knüppel benötigen Sie, um gefangene maßige Fische zu betäuben. Nicht zuletzt kommen Köder aller Art in die Taschen einer Anglerweste. Dazu gehören etwa Wobbler, Blinker, Spinner und beim Fliegenfischen – Fliegenimitate aller Art.

Was ist beim Schnitt und Material zu beachten?

Anglerweste

Anglerweste

Entscheidend für eine gute Anglerweste ist neben der Anzahl und Form der Taschen auch das Material. Von ihm hängt wesentlich das Gewicht des Kleidungsstücks ab. Auch der Schnitt muss bei einer hochfunktionalen Anglerweste stimmen. Achten Sie bei der Materialwahl darauf, für welchen Zweck die Weste dienen soll. Eine leichte Anglerweste, die eher für die Aufbewahrung wichtiger Kleinteile gedacht ist, kann aus einem Gemisch aus Baumwolle und Polyester bestehen.

Für eine wärmende Version dagegen eignet sich ein Funktionsstoff, der atmungsaktiv und imprägniert sein soll, um Feuchtigkeit von innen nach außen zu transportieren und Wasser von draußen abzuweisen. Auch diese Westen sollten leicht sein und nicht in den Schultern einschneiden. Ein Innenfutter aus reiner Baumwolle ist immer ideal.

Worauf ist bei Reißverschlüssen zu achten?

Wichtig ist bei einer Angelweste die Verschlussart. Ein einfacher Reißverschluss genügt oft nicht. Ideal ist eine zusätzliche Verschlussleiste, die mit Klettverschlüssen oder Druckknöpfen versehen ist. Modelle mit Kragen schützen außer bei Regen auch bei Kälte. Die leichten Anglerwesten können hingegen einen V-Ausschnitt haben. Das schafft Bewegungsfreiheit und Sie schwitzen bei sommerlichen Temperaturen nicht so stark.

In einem anderen Beitrag geht es um den Unterschied zwischen Softshell- und Hardshell-Bekleidung.