Softshellhosen im Test: Unsere Top-Empfehlungen 2025 & Kaufberatung

Wer einmal eine leichte, elastische und atmungsaktive Softshellhose besessen hat, wird sie nie vermissen wollen. Hier erläutern wir die Gründe dafür.

Die besten Softshellhosen im Vergleich

Abbildung*
CMP Softshell
Preis-Leistungs-Tipp
Vaude Farley Stretch Pants
Jack Wolfskin Softshellhose
Mammut Macun Softshell
Tatonka Bowles M’s Pants
The North Face Hose
ModellCMP SoftshellVaude Farley Stretch PantsJack Wolfskin SoftshellhoseMammut Macun SoftshellTatonka Bowles M’s PantsThe North Face Hose
Wassersäulewaserabweisendwaserabweisendwaserabweisendwaserabweisendca. 1.000 mmwaserabweisend
Atmungsaktivität+ + ++ + + + ++ + + + ++ + + + ++ + + ++ + + +
AußenmaterialPolyamid89% Polyamid, 11% Elasthan56% Polyamid, 34% Polyester, 10% Elasthan90% Polyester, 10% Elasthan91% Polyamid, 9% Elasthan100% Polyester
Gewichtk.A.k.A.k.A.ca. 500 gk.A.ca. 600 g
Kundenwertung*BewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungen
Eigenschaften/ Ausstattung
  • ClimaProtect-Membran
  • Oeko-Tex Standard 100
  • Fleece-Innenseite
  • Elastischer Bund mit Klett
  • Seitentaschen mit Reißverschluss
  • Strapazierfähig & vielseitig
  • Hoher Stretch-Anteil
  • Zip-Off-Funktion
  • Mehrere Taschen
  • Bluesign-zertifiziert
  • windabweisend, wasserabweisend
  • sehr atmungsaktiv, elastisch
  • wärmende Innenseite
  • Pfc-frei, bluesign-zertifiziert
  • 2 Eingriffstaschen mit RV
  • vorgeformte Kniepartie
  • sehr elastischer Stoff
  • wasserabweisend
  • weiches Softshell-Material
  • keine spürbaren Nähte
  • Cordura 500 PD Einsätze an Beinabschlüssen
  • seitliche Taschen mit RV
  • langlebig und robust
  • sehr elastisches Material
  • eine Tasche mit RV
  • Gürtelschlaufe mit Logo
  • praktisch und robust
  • pflegeleicht
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Ergebnissen eigener Tests als auch auf den Bewertungen zahlreicher Kunden und Experten. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Softshellhosen-Testsieger

CMP Softshell

CMP Softshell

Die CMP Softshell-Hose ist eine gefütterte Outdoorhose, die dank Clima-Protect-Membran winddicht und wasserabweisend ist. Sie bietet einen elastischen Bund mit Klettverstellung, Reißverschlusstaschen und eine ergonomische Passform. Während sie bei kaltem Wetter angenehm warm hält, gibt es Kritik an der Atmungsaktivität, da sich Feuchtigkeit bei Anstrengung stauen kann. Zudem ist sie nicht komplett wasserdicht, sodass sie bei starkem Regen schnell durchnässt. Die Passform fällt je nach Modell unterschiedlich aus, weshalb viele Nutzer empfehlen, die Größe sorgfältig zu wählen. Trotz kleinerer Schwächen wird die Hose für den Preis als solide Winterhose bewertet.

Vorteile:

  • Winddicht und wasserabweisend
  • Weiches Innenfutter für angenehmen Tragekomfort
  • Gute Verarbeitung und stabile Nähte
  • Elastischer Bund mit Klettverstellung für besseren Sitz
  • Solides Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Geringe Atmungsaktivität
  • Nicht komplett wasserdicht
  • Fester, etwas steifer Stoff

Vaude Farley Stretch Pants

Vaude Farley Stretch Pants

Die VAUDE Softshellhose ist eine leichte, bequeme und strapazierfähige Outdoorhose mit einem hohen Stretch-Anteil für optimale Bewegungsfreiheit. Dank der T-Zip-Funktion können die Hosenbeine schnell und ohne Schuhe auszuziehen in Shorts verwandelt werden. Die Hose ist aus bluesign-zertifiziertem Material gefertigt, wasserabweisend und umweltfreundlich PFC-frei imprägniert. Während Tragekomfort und Verarbeitung gelobt werden, gibt es Kritik an den eher flachen Hosentaschen, dem leicht aufspringenden Druckknopf am Bund und der fehlenden zweiten Beintasche. Insgesamt ist die Hose ideal für lange Touren, könnte aber in der Ausstattung durch tiefere Taschen und eine bessere Bundlösung optimiert werden.

Vorteile:

  • Leicht, bequem und mit hoher Bewegungsfreiheit
  • T-Zip-Funktion ermöglicht schnelles Abnehmen der Hosenbeine
  • Strapazierfähig und umweltfreundlich hergestellt
  • Gute Verarbeitung und angenehmes Tragegefühl
  • Ausreichend Stauraum durch mehrere Taschen

Nachteile:

  • Flache Hosentaschen – wenig Platz und Gefahr des Herausfallens
  • Nur eine Beintasche – zweite Tasche wäre beim Wandern praktisch
  • Druckknopf am Bund kann sich leicht öffnen

Jack Wolfskin Softshellhose

Jack Wolfskin Softshellhose

Die Jack Wolfskin Softshellhose ist eine warme, atmungsaktive und wasserabweisende Wanderhose für Herbst und Winter. Sie bietet dank TEXASHIELD STRETCH THERMIC-Material guten Wetterschutz und hohen Tragekomfort. Der Schnitt mit vorgeformten Knien sorgt für optimale Bewegungsfreiheit, und mehrere Taschen bieten ausreichend Stauraum. Während die Wärmeleistung und der Sitz gelobt werden, gibt es Kritik an der Platzierung der Beintasche, dem kurzen Reißverschluss und der Haltbarkeit einiger Reißverschlüsse. Insgesamt ist die Hose eine solide Wahl für kältere Temperaturen, könnte jedoch in der Ausstattung noch optimiert werden.

Vorteile:

  • Warm, atmungsaktiv und windabweisend
  • Gute Passform und hoher Tragekomfort
  • Flexibles Material für optimale Bewegungsfreiheit
  • Mehrere Taschen für Stauraum
  • Stylischer Look – auch im Alltag tragbar

Nachteile:

  • Beintasche ungünstig platziert – wenig Stauraum
  • Reißverschluss teils unzuverlässig oder zu kurz

Mammut Macun Softshell

Mammut Macun Softshell

Die Mammut Runbold Softshellhose ist eine leichte, robuste und komfortable Outdoorhose, die sich sowohl für gemütliche als auch anspruchsvolle Touren eignet. Der Materialmix aus Polyamid und Elastan sorgt für hohe Bewegungsfreiheit, während die miDori-Faserveredelung den Feuchtigkeitstransport verbessert und die Hose schnell trocknen lässt. Vier Reißverschlusstaschen bieten praktischen Stauraum, und die Taillenbundverstellung sorgt für einen guten Sitz. Besonders geschätzt wird die Strapazierfähigkeit trotz des dünnen Materials. Insgesamt ist die Hose ideal für längere Wanderungen, auch bei wechselnden Bedingungen.

Vorteile:

  • Leicht, dünn und angenehm zu tragen
  • Sehr robust und langlebig
  • Schnelltrocknend dank guter Feuchtigkeitsregulierung
  • Hohe Bewegungsfreiheit durch elastisches Material
  • Vier Reißverschlusstaschen für sicheren Stauraum

Nachteile:

  • Kein Futter – bei kaltem Wetter nur mit zusätzlicher Schicht tragbar

Softshellhose: Diese Punkte sind beim Kauf entscheidend

  • Material – winddicht, wasserabweisend und atmungsaktiv für wechselhafte Bedingungen
  • Bewegungsfreiheit – elastischer Stoff und ergonomischer Schnitt für hohen Tragekomfort
  • Innenfutter – leicht gefüttert oder angeraut für zusätzliche Wärme bei kühlem Wetter
  • Taschen – ausreichend Reißverschlusstaschen für sichere Aufbewahrung von Kleinteilen
  • Bund & Beinabschlüsse – verstellbar für optimalen Sitz und Anpassung an Stiefel oder Schuhe
  • Wasserabweisung – DWR-Imprägnierung gegen leichten Regen und Nässe
  • Gewicht & Packmaß – leicht und kompakt für den Transport im Rucksack
  • Robustheit – abriebfestes Material für den Einsatz im Gelände oder auf Tour

Wie unterscheiden sich Softshellhosen von normalen Hosen?

Berglandschaft

Berglandschaft

Der wohl wichtigste Unterschied zwischen herkömmlichen Hosen und den Softshellhosen ist die Atmungsaktivität. Die meisten Hosen werden aus Materialien gefertigt, die Wasserdampf nur in geringem Maße nach außen dringen lassen. Hosen aus Softshell hingegen verfügen in der Regel über eine sehr hohe Atmungsaktivität, wodurch Schweiß in Form von Wasserdampf nach außen weichen kann. Auf diese Weise wird ein angenehmes sowie trockenes Trageklima erzeugt, welches speziell bei Outdoor-Sportarten erwünscht und vor allem auch gesund ist. Zudem verringern atmungsaktive Softshellhosen das Risiko, dass der Körper während des Sports im Freien überhitzt.

Was trägt man unter einer Softshellhose?

Unter der Softshellhose sollten Sie am besten gute Funktionsunterwäsche tragen, die mit ihrer Elastizität und den weichen Materialien für ein angenehmes Tragegefühl sorgt und die Körperfeuchtigkeit zusätzlich reguliert. Die Atmungsaktivität wird durch Funktionsunterwäsche begünstigt.

Sind Softshellhosen wasserfest?

Seelandschaft

Seelandschaft

In den meisten Fällen sind Softshellhosen nicht vollkommen wasserdicht. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die besonders gute Atmungsaktivität durch den Einsatz von wasserabweisenden Materialien leiden würde. Gänzlich durchnässen kann einen ein Regenschauer allerdings auch nicht. Davor schützt eine Imprägnierung, die alle Softshellhosen gemein haben.

Es gibt allerdings Softshellhosen auf dem Markt, die dank speziellem Materialgemische stark wasserabweisend sind. In erster Linie ist hierbei das 3XDRY-Material zu nennen. Dabei handelt es sich um ein Gemisch aus Baumwolle und Polyester, dass nicht nur wasserabweisend ist, sondern zudem auch besonders schnell trocknet.

Was bedeutet Hardshellhose?

Falls Sie eine absolut wasserdichte Outdoorhose brauchen, kommen Sie an dem sogenannten Hardshell-Material nicht vorbei. Hardshell ist der Konterpart von Softshell und bietet neben dem absoluten Schutz vor Regen auch andere nützliche Eigenschaften an. In einem anderen Beitrag finden Sie ausführliche Beschreibungen der Vor- und Nachteile von beiden Materialien: Softshell vs. Hardshell.

Auf das richtige Tragen kommt es an!

Im Wald

Im Wald

Da Softshellhosen größtenteils bei sportlichen Outdoor-Aktivitäten getragen werden, ist eine darunter liegende Schicht als funktionelle Lage ratsam. Funktionsbekleidung sorgt – wie auch das Softshell-Material – aufgrund ihrer atmungsaktiven Eigenschaften dafür, dass die Körpertemperatur reguliert und Schweiß sowie Feuchtigkeit nach außen transportiert werden. Besteht die untere Schicht der Kleidung nicht aus einer funktionellen Lage, so reduziert sich auch der Effekt der Softshellhose.

Wie pflegt man eine Softshellhose richtig?

Eine Softshell-Hose sollte in erster Linie vorsichtig und nicht öfter als unbedingt nötig gereinigt werden. Mit jedem Waschgang nutzt sich ein Teil der Imprägnierung ab. Alle paar Monate sollte die Hose zudem neu imprägniert werden, um die Atmungsaktivität deutlich länger aufrechtzuerhalten.