Thermojeans: Ratgeber, Test und Vergleich 2025

Es gibt viele verschiedene Thermojeans-Modelle auf dem Markt. Doch welches davon ist das Richtige für die eigenen Zwecke? Hier erklären wir die wichtigen Kaufkriterien.

Die besten Thermojeans im Vergleich

Winter

Winter

Wer einmal eine wärmende Thermojeans besessen hat, wird sich nie wieder vermissen wollen. Weiter unten auf dieser Seite erläutern wir die wichtigsten Kaufkriterien, worauf Sie bei der Wahl einer Thermojeans besonders achten müssen. In folgender Tabelle finden Sie einen Vergleich von sechs sehr guten Hosen, die der Markt aktuell anbietet.

Abbildung*
Brax Denim Straight
Preis-Leistungs-Tipp
Wrangler Thermojeans
Babista Thermojeans
Winter Jeans Hose
ModellBrax Denim StraightWrangler ThermojeansBabista ThermojeansWinter Jeans Hose
Wärmeleistung+ + + + ++ + + ++ + + ++ + + +
Wassersäule--------
Atmungsaktivität+ + ++ + ++ ++ +
Außenmaterial99% Baumwolle, 1% Elasthan100% Baumwolle98% Baumwolle 2% Elasthan80% Baumwolle 15% Polyester 5% Elasthan
Eigenschaften/ Ausstattung
  • Five Pocket Jeans
  • gerader Beinverlauf
  • etwas weiter als Straight Fit
  • Verschluss: Knopf, Reißverschluss
  • Flatfrontform
  • Thermofutter in reiner Baumwolle
  • seitlicher Bund
  • bequem und praktisch beim Tragen
  • Thermofutter
  • Stretch-Qualität
  • 5-Pocket-Form
  • Futter: 100% Baumwolle
  • Knopfleiste, Reißverschluss
  • Thermo-Fleecefutter
  • Außenmaterial ist dehnbar
  • diese Hose fällt groß aus
  • 2 Taschen, 2 Gesäßtaschen
Kundenwertung*BewertungenBewertungenBewertungenBewertungen
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Ergebnissen eigener Tests als auch auf den Bewertungen zahlreicher Kunden und Experten. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Perfektes Kleidungsstück für kalte Tage

Thermojeans haben vor allem im Spätherbst und im Winter Hochkonjunktur. Die innen gefütterte Jeans ist ein Klassiker, wenn man auch bei kalten Temperaturen zu den meisten Anlässen gut und modisch aussehen möchte. Dank des wärmenden Innenfutters müssen Sie selbst bei eisiger Kälte nicht auf Ihr Lieblingsstück verzichten.

Während die Thermojeans in ihren Anfangszeiten schnell als solche visuell zu identifizieren war, ist eine Unterscheidung von der „normalen“ Jeans heute auf den ersten Blick nicht mehr möglich. So können Sie Ihren favorisierten Jeans-Look auch im Winter tragen und zugleich die angenehme Wärme genießen.

Worauf ist beim Innenfutter zu achten?

Winter

Winter

Für den optimalen Sitz sollte die Thermojeans außen dehnbar und mit einem nicht dick auftragenden, aber wärmenden Futter gefertigt sein. Während die äußere Oberfläche an eine ursprüngliche Jeans erinnert, auch wenn das Material ein wenig dicker ist, steckt die Besonderheit dieser Hose in ihrem Innern.

Das Innenfutter einer Thermojeans ist im besten Fall aus weichem, leicht aufgerauten Fleece oder aus Mikrofaser gefertigt. Durch die aufgeraute Fütterung entsteht praktisch ein Luftpolster, welches die Kälte von Ihrer Haut fernhält und die Beine angenehm wärmt. Hochwertige Qualität zahlt sich aus und sorgt für Wärmeschutzeigenschaften, die trotz zahlreicher Wäschen nicht an Performance verlieren.

Welche Form und Schnitt soll man wählen?

Es gibt Thermojeans mit geraden oder engen Beinen, als Bootcut Modelle oder im klassischen 5-Pocket-Style. Ihr persönlicher Stil und der Einsatzbereich sind die besten Berater, wenn es um die richtige Form und einen passenden Schnitt für Ihre Thermojeans geht.

Beim Kauf einer figurbetonten sehr engen Hose achten Sie darauf, dass Sie das Modell eine Nummer größer kaufen und die Materialstärke durch das zusätzliche Innenfutter einrechnen. Am beliebtesten sind etwas weiter geschnittene und dehnbare Modelle, die jede Bewegung mitmachen und Sie bei Aktivitäten im Freien nicht einengen.

Wie pflege ich meine Thermojeans richtig?

Damit die Thermojeans lange schön und warm bleibt, sollten Sie sich nach den Pflegehinweisen des Herstellers richten. Waschen Sie diese Hose nicht über 40°C und vermeiden Weichspüler, der das Innenfutter rau und unangenehm machen kann.

Drehen Sie die Thermojeans für die Wäsche nicht auf links, sondern schließen Sie Knöpfe und Reißverschlüsse und legen die Jeans mit der Jeansseite nach außen in die Maschine. Achtung: Thermojeans sind nicht trocknergeeignet, da die unterschiedlichen Innen- und Außenmaterialien verschieden auf Hitze reagieren und sich im Trockner unwiderruflich verformen würden.