Wallerruten im Test: Unsere Top-Empfehlungen 2025 & Kaufberatung

Wenn der Waller beißt, wirken immense Kräfte auf das Ruten-Material. Aus diesem Grund dürfen Wallerruten nicht gerade filigran gebaut sein. Im Gegenteil – sie müssen einen starken Rückgrat besitzen und dürfen auch bei enormen Belastung nicht brechen.

Wallerruten-Testsieger

Beastmaster Catfish

Beastmaster Catfish
  • Rutenlänge: 3 m
  • Rutengewicht: 472 g
  • Wurfgewicht: bis 500 g
  • Transportlänge: 155 cm
  • Rutenaktion: parabolisch

Die Shimano Beastmaster Catfish ist eine speziell für das Ansitzangeln auf Wels entwickelte Rute mit einer Länge von 3,20 m und einem hohen Wurfgewicht von bis zu 450 g. Sie zeichnet sich durch ihren extrem robusten Blank aus, der auch großen Welsen standhält und für den Einsatz in stehenden und fließenden Gewässern konzipiert ist. Die Rute ist mit einem langen EVA-Griff ausgestattet, der für sicheren Halt während kraftvoller Drills sorgt.

Die Seaguide Stainless Steel Hardlite Beringung ermöglicht ein reibungsloses Durchlaufen der Schnur und schützt diese vor Beschädigungen. Ihre starke Wurfleistung macht sie besonders geeignet für Methoden wie das Bojensystem oder das Fischen mit Pellets. Als Nachteil kann die recht hohe Transportlänge von 164 cm und das vergleichsweise hohe Gewicht von 428 g genannt werden.

Vorteile:

  • Extrem robuster Blank für kapitale Welse
  • Hohe Wurfkraft, ideal für Bojen- und Pelletangeln
  • Langer EVA-Griff für sicheren Halt im Drill
  • Geeignet für stehende und fließende Gewässer
  • Schonende Beringung schützt die Schnur

Nachteile:

  • Relativ hohes Eigengewicht (428 g)

Zeck Pro Cat

Zeck Pro Cat
  • Rutenlänge: 2,80 m
  • Rutengewicht: 480 g
  • Wurfgewicht: bis 300 g
  • Transportlänge: 145 cm
  • Rutenaktion: parabolisch

Die Zeck Pro Cat ist eine zweigeteilte Wallerrute mit einer Länge von 2,80 m und einem Wurfgewicht von 300 g, die speziell für das Ansitzangeln auf Wels konzipiert wurde. Sie kombiniert ein schlankes Design mit hoher Praxistauglichkeit und eignet sich ideal für das Abspannen auf Distanzen bis 150 m sowie für Grundmontagen. Der Kohlefaser-Blank zeigt eine eher weiche Aktion, was für erhöhten Drillspaß sorgt, auch bei kleineren Fischen, ohne dabei an Rückgrat bei kapitalen Welsen einzubüßen.

Mit einem Gewicht von 480 g zählt sie nicht zu den leichtesten Ruten, bleibt aber gut handhabbar. Die hochwertige Ausstattung umfasst eine 9+1 Sea-Guide-Beringung, einen Fuji-Rollenhalter sowie ein griffiges EVA-Camou-Griffstück. Geliefert wird die Rute in einem schützenden Futteral. Die etwas weichere Aktion ist Geschmackssache und könnte bei manchen Anglern bei extrem kräftigen Drills als zu nachgiebig empfunden werden.

Vorteile:

  • Weiche Aktion für hohen Drillspaß, auch bei kleineren Fischen
  • Stabiles Rückgrat für kapitale Welse
  • Ideal für das Abspannen auf große Distanzen
  • Hochwertige Komponenten wie Fuji-Rollenhalter und Sea-Guide-Beringung
  • Attraktives, schlankes Design mit EVA-Camou-Griff

Nachteile:

  • Weichere Aktion eventuell nicht für jeden Drillstil ideal

Mantikor Team Waller

Mantikor Team Waller
  • Rutenlänge: 3 m
  • Rutengewicht: ca. 450 g
  • Wurfgewicht: 150 - 400 g
  • Transportlänge: 140 cm
  • Rutenaktion: parabolisch

Die D.A.M. MADCAT White Deluxe ist eine Weiterentwicklung der bewährten Welsrute und wurde speziell für das Fischen mit Reißleinen auf mittlere Distanzen konzipiert. Mit einer Länge von 3,20 m und einem Wurfgewicht von 150–350 g eignet sie sich zudem hervorragend für das Grundangeln in großen, strömungsstarken Flüssen wie dem Po oder Rhein.

Der semiparabolische 24TC Nano-Carbon-Blank sorgt für hohe Belastbarkeit und verleiht der Rute eine nahezu unzerstörbare Stabilität. Die überarbeiteten SeaGuide XR Ringe sind dezenter gestaltet, aber weiterhin äußerst robust. Hochwertige EVA-Griffe mit hohem Härtegrad und ein zusätzlicher Kampfgriff gewährleisten sicheren Halt und Kontrolle im Drill. Die Rute kombiniert ein modernes Design mit durchdachter Funktionalität.

Vorteile:

  • Sehr robust dank Nano-Carbon-Blank
  • Geeignet für Reißleinen- und Grundangeln in starker Strömung
  • Halbparabolische Aktion für kontrollierte Kraftentfaltung
  • Stabile SeaGuide-Ringe und hochwertiger EVA-Kampfgriff
  • Optimiert für mittlere Distanzen

Black CatPassion

Black CatPassion
  • Rutenlänge: 2,70 m
  • Rutengewicht: 323 g
  • Wurfgewicht: 50-200 g
  • Transportlänge: 145 cm
  • Rutenaktion: semiparabolisch

Die Black Cat Passion mit einer Länge von 270 cm ist speziell für das Spinnfischen auf Welse konzipiert und eignet sich für den Einsatz an Flüssen und Seen. Sie verfügt über eine robuste, aber zugleich ausgewogen parabolische Aktion, die einen sicheren und kontrollierten Drill selbst mit größeren Fischen ermöglicht. Der Rutenblank ist trotz seiner schlanken Bauweise sehr stabil und belastbar.

Mit einem Wurfgewicht von 50–200 g deckt die Rute ein breites Einsatzspektrum ab, insbesondere beim Kunstköderangeln. Der ergonomische Duplongriff bietet eine gute Handhabung und Griffsicherheit auch bei kräftigen Drills. Die Rute ist mit einem stabilen Rollenhalter und einer belastbaren Beringung ausgestattet, die sowohl den Einsatz von Stationär- als auch Multirollen sowie geflochtenen Schnüren unterstützt.

Vorteile:

  • Ausgewogene Parabolik für kontrollierte Drills mit großen Welsen
  • Stabiler und zugleich schlanker Rutenblank
  • Geeignet für Stationär- und Multirollen sowie geflochtene Schnüre
  • Guter Griffkomfort durch starken Duplongriff
  • Vielseitig einsetzbar an Fluss und See

Die besten Wallerruten im Überblick

Abbildung*
Beastmaster Catfish
Preis-Leistungs-Tipp
Zeck Pro Cat
MAD CAT White Deluxe
Black CatPassion
Daiwa Exceler Catfish
Zeck V-Stick Rute
Mantikor Team Waller
ModellBeastmaster CatfishZeck Pro CatMAD CAT White DeluxeBlack CatPassionDaiwa Exceler CatfishZeck V-Stick RuteMantikor Team Waller
Rutenlänge3 m2,80 m3,402,70 m2,70 m1, 72 m3 m
Wurfgewichtbis 500 gbis 300 g150 - 350 g50-200 g200 - 600 gbis 200 g150 - 400 g
Transportlänge155 cm145 cm138 cm145 cm141 cm85 cm140 cm
Rutengewicht472 g 480 g 750 g 323 g 375 g 240 g ca. 450 g
Rutenaktionparabolischparabolischparabolischsemiparabolischparabolischsemiparabolischparabolisch
Anzahl Teile2222222
Eigenschaften/ Ausstattung
  • preiswert und robust
  • optimal für Bojen-und Grundangeln
  • stark belastbarer Blank
  • Mutter aller Wallerruten
  • Anzahl der Ringe: 9+1
  • Durchmesser Leitring: 22mm
  • Camou Griff
  • sehr robuste Wallerrute
  • parabolische Aktion
  • praktisch im Einsatz: handlich und griffig
  • fürs Spinnfischen konzipiert
  • robuster Rutenblank
  • Doppelstegringe
  • leichtes Gewicht
  • konzipiert für kapitale Fische
  • überlappender Spitzenring
  • ausgelegt für Stationär- und Multirollen
  • fürs Vertikalangeln auf Waller
  • sehr stabil
  • Lieferung inkl. Futteral
  • kraftvolle Wallerrute
  • gute ausgestattet und durchdacht
  • für kapitale Fische geeignet
Kundenwertung*BewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungen
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Ergebnissen eigener Tests als auch auf den Bewertungen zahlreicher Kunden und Experten. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Stabilität und Robustheit ist das oberste Gebot

Wallerrute

Wallerrute

Kapitale Welse zählen zu den kraftvollsten Gegnern in Europas Binnengewässern. Im Drill entfesseln sie enorme Kräfte und schrecken dabei vor nichts zurück. Um zu verhindern, dass sich der Fisch hinter versunkenen Baumstämmen oder in steinigen Uferbefestigungen verschanzt, muss man entschlossen gegenhalten – und zwar mit voller körperlicher Präsenz. Spielt die Rute dabei nicht mit, bleibt am Ende oft nur das hässliche Geräusch eines Bruchs – und ein Fiasko, das sich tief ins Gedächtnis brennt.

Tatsächlich reißen Welse Ruten häufiger als man denkt. Vor allem Einsteiger greifen zu preisgünstigen Modellen, die oft nicht für solche Belastungen ausgelegt sind – und genau dann versagen, wenn es darauf ankommt. Beim Welsangeln gilt deshalb eine klare Regel: Auf das Gerät muss hundertprozentig Verlass sein! Besonders beim Uferangeln ist höchste Belastbarkeit gefragt, denn ein gehakter Wels wird keine Gelegenheit auslassen, sich hinter Hindernissen zu verschanzen.

Welche Arten von Welsruten gibt es?

Waller

Waller

Eine gute Wallerrute ist niemals ein vielseitiger Allrounder, der sich beliebig für verschiedene Angeltechniken zweckentfremden ließe. Im Gegenteil – um höchsten Qualitätsansprüchen zu genügen, muss die Rute gezielt für eine bestimmte Fishing-Technik konstruiert sein. Entsprechend unterscheidet man zwischen Modellen fürs Boots- und Uferangeln. Erstere sind speziell für das Vertikalfischen ausgelegt, bei dem präzises Handling und unmittelbare Köderführung gefragt sind. Uferruten hingegen variieren je nach Einsatzbereich: Sie sind entweder für das stationäre Angeln mit Grundmontagen konzipiert oder auf das aktive Spinnfischen ausgelegt.

Welche Wallerruten fürs Boots-Angeln?

Ideale Wallerrute zum Angeln vom Boot ist zwischen 1,8 und 2,4 Meter lang. Der große Vorteil von solchen Ruten liegt in ihrer kurzen Länge, die auf dem Boot das entspannte Hantieren ermöglichen und nicht wie lange Ruten zum Störfaktor werden. Wichtig ist ein kräftiges Rückgrat mit hoher Wurfkraft – idealerweise im Bereich von 200 bis 400 Gramm – das auch bei brachialen Fluchten nicht einknickt. Die Aktion sollte semiparabolisch bis progressiv sein, um sowohl Kontrolle als auch Pufferung im Drill zu ermöglichen. Hochwertige Komponenten wie stabile Doppelstegringe und ein robuster Rollenhalter sind ebenso Pflicht.

Anforderungen für Welsruten fürs Uferangeln

Welsruten fürs Grundangeln vom Ufer müssen weite Würfe ermöglichen und zugleich enorme Kräfte im Drill abfangen. Dafür sind Längen zwischen 2,70 und 3,30 Metern ideal. Das Wurfgewicht liegt meist bei 300 bis 600 Gramm, um schwere Montagen sicher zu befördern. Eine straffe, progressive Aktion sorgt dafür, dass die Rute im Wurf genügend Aufladung erzeugt und im Drill Reserven mobilisiert, ohne bei kurzen Fluchten zu hart zu reagieren. Hochwertige Beringung, ein stabiler Rollenhalter und rutschfester Griffbereich sind ebenso wichtig.

Beim Spinnfischen auf Waller stehen bei der Rutenwahl das Wurfverhalten, die Rückmeldung und die Handlichkeit im Vordergrund. Leichte Modelle mit einem Eigengewicht zwischen 300 und 400 Gramm sowie einer Länge von 2,40 bis 2,70 Metern und Wurfgewichten im Bereich von 100 bis 250 Gramm ermöglichen ein vergleichsweise ermüdungsfreies Angeln über längere Zeiträume. Eine schnelle Rutenaktion erweist sich dabei als besonders vorteilhaft – sie sorgt für eine präzise Köderführung und erlaubt eine sofortige Reaktion im Moment des Bisses.

Welche Aktion ist besser – progressiv oder parabolisch?

Rutenaktion einer Wallerrute

Rutenaktion einer Wallerrute

Obwohl das starke Rückgrat bei Wallerruten obligatorisch ist, sollte es zugleich nicht zu steif sein. Denn die Rute muss nicht nur der enormen Belastung im Drill standhalten, sondern auch den Fisch ermüden. Dies gelingt wiederum nur dann, wenn die Wallerrute nicht zu steif ist. Somit haben die besten Welsruten eine progressive Aktion, die ein Kompromiss zwischen der Spitzen- und der parabolischen Aktion darstellen. Progressiv bedeutet, dass sich die Angel bei schwacher Belastung (z.B. beim Auswerfen) nur mit der Spitze arbeitet und bei starker Anspannung mit dem gesamten Blank, der eine gleichmäßige Bogenkrümmung annimmt.

Obwohl die besten Wallerruten in der Regel eine progressive Aktion aufweisen, greifen manche Uferangler bewusst zu Modellen mit langsamer beziehungsweise parabolischer Aktion. Diese Ruten sind besonders weich und biegen sich unter Last bis tief ins Handteil. Zwar bieten sie ein besonders intensives Drillgefühl, doch stoßen sie bei großen Fischen schnell an ihre Grenzen. Denn gerade bei kapitalen Exemplaren ist es entscheidend, dem Fisch ausreichend Druck entgegenzusetzen, um ihn von seinen Fluchtwegen in Verstecke abzuhalten. Mit einer weichen Rute ist das schwierig – und bei echten Brocken nahezu unmöglich.

Welche Wallerruten-Marken gibt es?

Wie bei vielen Konsumgütern gibt es auch im Bereich der Wallerruten etablierte Marken und weniger bekannte Anbieter. In der folgenden Liste* finden Sie eine Auswahl beider Kategorien. Besonders die Ruten von Herstellern wie Black Cat, Shimano oder Berkley genießen weltweit einen guten Ruf – sie stehen für solide Qualität und haben sich bei Welsanglern rund um den Globus bewährt.